Schweizerischer Sportkegler Verband

Internationales Turnier in Wolfsburg (D)

Posted on at By Webmaster

Bericht zur Schweizer Teilnahme am ersten internationalen Dreibahnen-Turnier in Wolfsburg 2024

(Bericht Daniel Mühlemann) Teilnahme der Schweizer Delegation am ersten internationalen Dreibahnen Turnier in Wolfsburg. Schere, Bohle und Classic, so heissen die drei verschiedenen Bahnen-Arten, auf welchen je 40 Wurf gespielt wurden. Für uns als klare Aussenseiter ein unvergessliches Erlebnis, mit dabei sein zu dürfen. Somit nicht weiter verwunderlich, dass wir den Einzug ins Halbfinale verpassten. Aber wir konnten doch den einen oder anderen Akzent setzen.

Wir schreiben den 17. Mai 2024, 9 Uhr: Treffpunkt der Schweizer Delegation in Münchenstein. Maria Heermann und Belinda Immoos für die Damen, Roger Fuchs und Marco Wanner für die Herren, Daniel Mühlemann als Verbandsvertreter sowie die Gäste Armando Palleria und Hanspeter Heermann machten sich auf den Weg nach Wolfsburg. Regen und einige Staus erschwerten die Anreise, wir brauchten rund 90 Minuten länger als bei optimalen Verkehrsverhältnissen. Dies vermochte die Stimmung jedoch nicht zu trüben. Spätestens beim feinen Abendessen und einem kleinen Schlummertrunk waren die Strapazen vergessen.

Am Samstag ab 15 Uhr stand das freie Training auf dem Programm. Der erste Anblick der Kegelhalle mit insgesamt 20 Bahnen (davon 4 Bowlingbahnen) war beeindruckend. Im Training&nbsp gings vor allem darum, die Regeln kennenzulernen, je Bahntyp ein Gespür zu bekommen (Stand, Satz, Hand, Tempo) und natürlich eine «gewisse» minimale Sicherheit zu erlangen. Uns allen war im Vorfeld bewusst, dass wir die klaren Aussenseiter sind. Und trotzdem war von allen der eigene Anspruch vorhanden, sein Bestes zu geben. Der Wettkampf und das Resultat ist das eine, das andere natürlich neue Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk unter Keglern zu erweitern resp. zu festigen. Roger coachte die drei anderen Kegler/innen in der Gruppe aber auch individuell, wies auf einige wichtige Punkte hin und stand mit Tipps zur Verfügung. Nach dem Training gings zum Abendessen und dann schon bald einmal ins Bett, da am Sonntag mit dem Wettkampf ein anspruchsvoller Tag auf die Spieler/innen wartete.

Heute Sonntag nach dem Frühstück wars soweit, sich bereitmachen und auf zur Kegelhalle. Bei der Eröffnungsfeier wurden die einzelnen Spielerinnen und Spieler vorgestellt und von jeder Nation die Nationalhymne abgespielt. Pünktlich um 11.30 Uhr startete der Wettkampf. Gemäss Spielplan war mit Marco Wanner gleich in der ersten Runde ein Schweizer im Einsatz. Maria, Belinda und Roger sind in den Gruppenspielen 2, 3 und 4 eingeteilt.

Gespielt wird über 12 Bahnen (je 4 Schere, Bowle und Classic), wobei pro Bahn von allen Spieler/innen 10 Wurf, also Total 120 Wurf, gespielt werden. Dabei werden die Resultate für Schere, Bowle und Classic jeweils separat gewertet. Gewertet wird nach Punktesystem, der Sieger erhält 4, Punkte, der zweite 3 Punkte, usw. Ist diese Vorrunde absolviert, wird das Spielertableau neu ausgelost und der Viertelfinal gespielt. Jeweils die Gruppenersten und die 3 zweitplatzierten Gruppenbesten werden sich für den Halbfinal qualifizieren, welcher am nächsten Tag ausgetragen wird. In der Vorrunde haben sich die Schweizer/innen ganz gut geschlagen, aber relevant werden nun die Viertelfinalpaarungen, da nun die KO-Phase startet. Unsere Spieler/innen schlugen sich wacker, aber leider gelang keine Qualifikation ins Halbfinale.

Somit waren wir am Montag als Fans am Halbfinale und Finale anwesend, inkl. der anschliessenden Siegerehrung. Im Anschluss gings noch ein wenig in die Stadt, ein gemeinsames Nachtessen und zuletzt zurück ins Hotel, wo wir dann am Dienstag die Heimreise antraten. Die Resultate der Vorrunde, Viertelfinal, Halbfinal und Final können in den beiliegenden Ranglisten entnommen werden.

Es war ein gelungener Anlass und sämtliche Länder waren sich einig, dass es eine Fortsetzung geben soll. Ob dies bereits im 2025 oder erst im 2026 der Fall ist, wird sich in den nächsten Monaten entscheiden.

Resultate Damen
Resultate Herren