Schweizerischer Sportkegler Verband

42. Schweizerischer Einzelcup 2023

Kegelcenter Bläsi, Basel
9./ 10. September 2023 / 9 et 10 septembre 2023

 

Philipp Imhof Sieger des Einzelcupsieger Final 2023

Der Unterverband Basel-Stadt organisierte zum ersten Mal den Schweizer Einzelcup im Kegelcenter Bläsi in Basel. Phlipp Imhof gewinnt als erst zweiter Berner diesen schweizerischen Wettkampf.

Bericht Stefan Kocsis und Erwin Widmer

Um 9.45 Uhr begrüsst Verbandspräsident Stefan Kocsis den Zentralvorstand und Kegler und  Keglerinnen im Kegelcenter Bläsi. Es ist das erste mal wo der SSKV Einzelcup Final im Bläsi Center stattfindet, UV Basel-Stadt freut sich sehr und wird alles geben für einen tollen und reibungslosen Wettkampf. Ivo Meier begrüsst im Namen vom SSKV alle Anwesenden, jeder Unterverband stellt seinen besten Kegler für den Final. Mit dabei ist der Titelverteidiger von 2022 Martin Slanzi und der Vize Reto Hunger sowie der aktuelle Schweizermeister Stefan Kocsis. Die Bahnen sind in einem perfekten Zustand und bereit für den Anlass. Der UV Basel-Stadt kann jedem Kegler ein «Gschänkli» übergeben und das verdanken wir dem Ehrenmitglied von Basel-Stadt Ernst Schmid. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung. 

Vorrunde Samstag
Gruppen 1 + 2

Punkt 10.00 Uhr kann gestartet werden mit den Gruppenspielen für die Gruppen eins und zwei. In den ersten Paarungen gibt es keine Überraschungen. Imhof Philippe setzt die erste Marke mit einem Höchstresultat von 413 auf Bahn 1 und 2, auch Martin Slanzi mit 409 zeigt was möglich ist in der Bläsistube. Erstes Gipfeltreffen zwischen Martin, SSKV Cup Sieger 2022 und Stefan aktueller SSKV Schweizermeister auf Bahn 1 und 2 gewinnt Martin mit 402 zu 398 Holz was für Martin 3.5 Punkte gibt und für Stefan 0.5 Punkte. Beatrice Kistler gewinnt 390 zu 389 gegen Emil Bürgin somit 3 zu 1, spannend bis zum letzten Wurf. Zwischenresultat Gruppe 1, mit max.12 Punkten Philipp Imhof vor Emil Bürgin mit 7 Punkten Beatrice Kistler und Rudolf Walker mit je 6 Punkten, Vincent Käppeli 3 Punkte und Frank Burri mit 2 Punkten. Platz eins ist klar, Plätze 2-4 kann noch jeder erreichen.
In der Gruppe 2 ist Martin Slanzi mit 11.5 Punkten vor Stefan Kocsis mit 8.5 Punkten, Rolf Hagen (Geburtstagskind) mit 7.5 Punkten, Leo Hagenbuch mit 7 Punkten, etwas abgeschlagen René Steiger mit 1 Punkt und Silvio Andrighetti mit 0,5 Punkten. Da sind die ersten 4 Plätz schon fast auf sicher.

Vorrunde Samstag
Gruppen 3 + 4

In Gruppe 3 ist Marco Wanner mit 11 Punkten an der Spitze mit Roman Mäder und Eric Oehrli mit 8 Punkten, Maja Kamber mit 5 Punkten und Bader Daniel mit 1 Punkt, leider noch ohne Punkte Markus Eberle. Die ersten 3 Plätze sind somit fast sicher, aber der 4 Platz ist für die letzten 3 möglich, mal schauen was am Sonntag Vormittag noch geht. 
In der Gruppe 4 geht es härter zu, Marcel Tiberi mit 8 Punkten an der Spitze, Belinda Immoos mit 7,5 Punkten, Kocsis Markus und Stocker Marcel mit 7.0 Punkten, Reto Hunger mit 5.5 Punkten und Roland Imboden mit 1 Punkt. In dieser Gruppe ist noch alles möglich, dass wird sehr spannend. 
Um 17.30 Uhr sind alle Paarungen gespielt, es waren tolle Zweikämpfe, gute Stimmung durch die Supporte auf der Kegelbahn, ein toller Sportlicher Einzelcup-Sieger Tag.

Ivo Meier bedankt sich bei allen Keglerinnen und Kegler, Zuschauer, dem Ok und dem Bläsi 
Team, es hat alles reibungslos geklappt.

Vorrunde Sonntag

Am Sonntag geht es weiter mit den Gruppen Spielen ab 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Punkt 9.00 Uhr konnte gestartet werden, alle Keglerinnen und Kegler sind bereit. Mit 424 Holz hat Marcel Stocker eine Top Marke gesetzt auf Bahn 3 und 4. Immoos Belinda und Kocsis Markus hatten mit je 412 Holz, auch auf Bahn 3 und 4, die Punkte geteilt. Wanner Marco mit dem Spitzenresultat von 434 auf den Bahnen 3 und 4.
In der Gruppe 1 sieht die Schlussrangliste wie folgt aus: 1. Imhof Phillip mit 19 Punkten, Bürgin Emil mit 10 Punkten, Burri Frank mit 9 Punkten, Kistler Beatrice auch mit 9 Punkten,  Walker Rudolf mit 8 Punkten und Käppeli Vincent mit 5 Punkten. In der Gruppe 2 ist Slanzi Martin mit 18.5 Punkten auf dem 1. Rang, gefolgt von Kocsis Stefan mit 15,5 Punkten, Hagenbuch Leo mit 12 Punkten, Hagen Rolf mit 8,5 Punkten, Andrighetti Silvio mit 3,5 Punkten und Steiger Rene mit 2 Punkten. In der Gruppe 3 ist Wanner Marco mit 19 Punkten auf dem 1. Platz, Mäder Roman mit 15 Punkten, Oehrli Eric mit 12 Punkten, Kamber Maja mit 9 Punkten, Bader Daniel mit 5 Punkten und Eberle Markus leider mit 0 Punkten. Die Gruppe 4 gewann Stocker Marcel mit 14 Punkten vor Immoos Belinda mit 13,5 Punkten, Kocsis Markus mit 13 Punkten, Hunger Reto mit 9,5 Punkten, Tiberi Marcel mit 9 Punkten und Imboden Roland mit 1 Punkt.                                                                                                               Um ca. 13.30 Uhr waren die Vorrunden zu ende.

Es waren super spannende Vorrundenspiele mit teilweise sehr hohen Resultaten.
Das OK bedankt sich bei allen welche mitgemacht haben und gratuliert den Qualifizierten Spielerinnen und Spieler, und wünscht viel Holz für die Finalspiele.

Finalspiele

Anschliessend wird nun der neu eingeführte 1/8 Final von der SPOKO ausgelost, das bedeutet für die qualifizierten Keglerinnen und Kegler, dass die Ko Runden beginnen. Gezogen wurden die Paarungen von Ruth Fischbacher.
 
Die 1. Paarung lautet Bürgin Emil gegen Hunger Reto, 2. Paarung Slanzi Martin gegen 
Burri Frank, 3. Paarung Imhof Phillip gegen Hagen Rolf, 4. Paarung Wanner Marco gegen
Kistler Beatrice, 5. Paarung Kocsis Stefan gegen Oehrli Eric, 6. Paarung Mäder Roman
gegen Kamber Maja, 7. Paarung Stocker Marcel gegen Hagenbuch Leo und die 8. Paarung
lautet Immoos Belinda gegen Kocsis Markus.

Hunger Reto gewann gegen Bürgin Emil mit 398 zu 394 Holz,
Slanzi Martin gewann gegen Burri Frank mit 390 zu 382 Holz,
Imhof Phillip gewann gegen Hagen Rolf mit 390 zu 387 Holz,
Wanner Marco gewann gegen Kistler Beatrice mit 414 zu 372 Holz,
Kocsis Stefan gewann gegen Oehrli Eric mit 397 zu 374 Holz,
Mäder Roman gewann gegen Kamber Maja mit 395 zu 390 Holz,
Stocker Marcel gewann gegen Hagenbuch Leo mit 398 zu 388 Holz,
und in der letzten Gruppe gewann Immoos Belinda gegen Kocsis Markus mit 419 zu 409 Holz.
Herzliche Gratulation den Siegern.

Anschliessend wurden die ¼ Finalspiele ausgelost mit folgenden Paarungen:
Wanner Marco – Hunger Reto
Immoos Belinda – Stocker Marcel
Mäder Roman – Kocsis Stefan und 
Slanzi Martin – Imhof Phillip

Wanner Marco und Hunger Reto trennten sich mit einem Unentschieden mit je 401 Holz.
Die Anzahl Tiefwürfe entschieden die Begegnung zu Gunsten von Hunger Reto.
Immoos Belinda gewann gegen Stocker Marcel mit 421 zu 414 Holz.
Mäder Roman verlor gegen Kocsis Stefan mit 387 zu 406 Holz.
Slanzi Martin verlor gegen Imhof Phillip mit 401 zu 411 Holz.
Herzliche Gratulation der Gewinnerin und den Gewinnern.

Somit sind die vier Finalisten bekannt für die letzten Finalspiele. Gespielt werden 4 x 25 Würfe über 4 Bahnen. Jeder Finalist wird einer Bahn zugelost.
Am Schluss sieht die Rangliste wie folgt aus:


1. Rang: Imhof Phillip mit 821 Holz
2. Rang: Immoos Belinda mit 819 Holz
3. Rang: Kocsis Stefan mit 805 Holz
4. Rang: Hunger Reto mit 745 Holz

Das OK und der Unterverband Basel-Stadt  gratuliert dem Einzelcup-Sieger und allen Finalisten.
Bei der Rangverkündigung durfte der Einzelcup-Sieger Imhof Phillip den Wanderpreis in Empfang nehmen. Die Finalisten wurden auch noch mit schönen Blumensträussen geehrt.
Am Schweizerischen Jahresabsenden werden die Finalisten noch geehrt und ausgezeichnet.