
Schweizerischer Sportkegler Verband
44. Schweizerischer Einzelcup 2025
44e édition de la Coupe Suisse Individuelle 2025
Kegelcenter Hotel Reich, Summaprada
13./ 14. September 2025 / 13 et 14 septembre 2025
Marcel Bichsel Sieger des Einzelcupsieger Finals 2025
Summaprada (Bericht: Beat Freiburghaus)
Nach 2022 hatte der Unterverband Graubünden wiederum die Ehre den Schweizerischen Einzelcupsieger-Final durchzuführen. Am 13./14. September 2025 wurde dieser sehr beliebte Wettkampf im Hotel Reich in Summaprada ausgetragen.
Vorrunde
Samstag 13. September
Nach der Begrüssung durch Ressortchef Ivo Meier starteten am Vormittag die Teilnehmer der Gruppen 1 und 2 und am Nachmittag diejenigen der Gruppen 3 und 4.
Jeder Teilnehmer musste am Samstag zu drei Vorrundenspielen antreten, wobei sich folgende Zwischenstände ergaben:
Gruppe 1 | |||
1. Imhof Philipp | 9.0 Punkte | 2. Fischer Nicole | 8.0 Punkte |
3. Schuoler Mario | 7.0 Punkte | 4. D'Arienzo Loreto | 5.0 Punkte |
5. Bogdanovic Goran | 5.0 Punkte | 6. Mäder Roman | 2.0 Punkte |
Gruppe 2 | |||
1. Slanzi Martin | 10.0 Punkte | 2. Hochuli Rudolf | 9.0 Punkte |
3. Dierauer Ulrich | 7.0 Punkte | 4. Hinder Bruno | 6.0 Punkte |
5. Fässler Sepp | 4.0 Punkte | 6. Immoos Belinda | 1.0 Punkte |
Gruppe 3 | |||
1. Bichsel Marcel | 12.0 Punkte | 2. Arnold Klemens | 9.0 Punkte |
3. Burri Franck | 7.0 Punkte | 4. Vidic Vasilj | 7.0 Punkte |
5. Käppeli Vincent | 1.0 Punkte | 6. Stocker Marcel * | 0.0 Punkte |
* Marcel Stocker musste leider aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start am Sonntag verzichten, weshakb alle Begegnungen mit 4:0 gewertet werden |
Gruppe 4 | |||
1. Bleiker Ruedi | 10.0 Punkte | 2. Schwägli Bernard | 9.0 Punkte |
3. Kolly Hans | 8.5 Punkte | 4. Kocsis Markus | 7.0 Punkte |
5. Kamber Maja | 1.0 Punkte | 6. IGmür Hanspeter | 0.5 Punkte |
Nach dem 1. Wettkampftag fällt auf, dass in allen vier Gruppen je ein ehemaliger Einzelcupsieger in Führung liegt, was natürlich noch nicht viel zu bedeuten hat, es muss ja bekanntlich immer zuerst alles gekegelt werden.
Hier einige Resultate vom Samstag: | |
Hinder Bruno - Slanzi Martin | 373 zu 373 2 : 2 |
Dierauer Ueli - Immoos Belinda | 374 zu 371 3 : 1 |
Immoos Belinda - Slanzi Martin | 331 zu 407 0 : 4 |
Imhof Philipp - D'Arienzo Loreto | 399 zu 378 3 : 1 |
Mäder Roman - Fischer Nicole | 325 zu 368 0 : 4 |
Schwägli Bernard - Bleiker Ruedi | 375 zu 377 1 : 3 |
Bichsel Marcel - Burri Franck | 387 zu 323 4 : 0 |
Sonntag 14. September
Um 9.00 Uhr begann der zweite Wettkampftag und erfreulicherweise fanden etliche Zuschauer den Weg ins Hotel Reich um die Kegler zu unterstützen.
Hier einige Resultate vom Sonntag: | |
D'Arienzo Loreto - Bogdanovic Goran | 379 zu 357 3 : 1 |
Imhof Philipp - Schuoler Mario | 379 zu 370 3 : 1 |
Slanzi Martin - Dierauer Ulrich | 351 zu 363 0.5 : 3.5 |
Bichsel Marcel - Arnold Klemens | 391 zu 359 4 : 0 |
Kocsis Markus - Bleiker Ruedi | 394 zu 381 3 : 1 |
Kolly Hans - Schwägli Bernard | 373 zu 373 2 : 2 |
Mäder Roman - Schuoler Mario | 341 zu 348 1 : 3 |
Die Gruppen-Schlussranglisten sehen wie folgt aus:
Gruppe 1 | |||
1. Imhof Philipp (BE) | 16.0 Punkte | 2. D'Arienzo Loreto (ZH) | 12.0 Punkte |
3. Schuoler Mario (BL) | 11.0 Punkte | 4. Bogdanovic Goran (SZ) | 9.0 Punkte |
5. Fischer Nicole (VD) | 4.0 Punkte | 6. Mäder Roman (ausgelost 3) | 3.0 Punkte |
Gruppe 2 | |||
1. Dierauer Ueli (SG) | 13.5 Punkte | 2. Slanzi Martin (Titelverteidiger) | 13.5 Punkte |
3. Hinder Bruno (GL) | 13.0 Punkte | 4. Hochuli Rudolf (ausgelost 2) | 13.0 Punkte |
5. Fässler Sepp (ZG) | 5.0 Punkte | 6. Immoos Belinda (Rang 4 VJ) | 2.0 Punkte |
Gruppe 3 | |||
1. Bichsel Marcel (OW/NW) | 19.0 Punkte | 2. Burri Franck (GE) | 15.0 Punkte |
3. Arnold Klemens (UR) | 12.0 Punkte | 4. Vidic Vasilj (SH) | 8.0 Punkte |
5. Käppeli Vincent (SO) | 6.0 Punkte | 6. Stocker Marcel * (LU) | 0.0 Punkte |
* Marcel Stocker musste leider aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start am Sonntag verzichten, weshakb alle Begegnungen mit 4:0 gewertet werden |
Gruppe 4 | |||
1. Bleiker Ruedi (ausgelost 1) | 15.0 Punkte | 2. Schwägli Bernard (Rang 2 VJ) | 15.0 Punkte |
3. Kolly Hans (FR) | 13.5 Punkte | 4. Kocsis Markus (BS) | 11.0 Punkte |
5. Gmür Hanspeter (GR) | 6.5. Punkte | 6. Kamber Maja (AG) | 1.0 Punkte |
Achtelfinals
Die ersten vier jeder Gruppe erreichten den Achtelfinal. Die acht Begegnungen wurden ausgelost und es gab folgende Paarungen und Resultate:
B1/2 Bleiker Ruedi - Bogdanovic Goran 384:361 | B3/4 Dierauer Ueli - Kolly Hans 396:376 |
B1/2 Burri Franck - Arnold Klemens 375:338 | B3/4 Schwägli Bernard - Vidic Vasilj 377:352 |
B1/2 Bichsel Marcel - Hinder Bruno 370:367 | B3/4 D'Arienzo Loreto - Kocsis Markus 368:387 |
B1/2 Imhof Philipp - Schuoler Mario 362:359 | B3/4 Slanzi Martin - Hochuli Rudolf 398:333 |
Viertelfinals
Die acht Sieger des Achtelfinals wurden ebenfalls ausgelost und bestritten den Viertelfinal. Nachfolgend die Resultate:
B1/2 Bichsel Marcel - Burri Franck 390 356 | B3/4 Bleiker Ruedi - Kocsis Markus 402 390 |
B1/2 Imhof Philipp - Schwägli Bernard 374 379 | B3/4 Dierauer Ulrich - Slanzi Martin 378 399 |
FINAL
Im 100 Würfe umfassenden Final über alle vier Bahnen waren die vier Kegler noch einmal gefordert und kämpften um jedes Holz. Das Finale war an Spannung kaum mehr zu überbieten. Die Entscheidung fiel erst in den letzten paar Würfen. Es wurde sehr hart gekämpft und es gab schlussendlich folgende Rangliste:
Goldmedaille | 1. Bichsel Marcel | OW/NW | 800 Holz |
Silbermedaille | 2. Slanzi Martin | TV (OW/NW) | 796 Holz |
Bronzemedaille | 3. Bleiker Ruedi | A1 (ZH) | 778 Holz |
Bronzemedaille | 4. Schwägli Benny | VR2 (AG) | 754 Holz |
Mit Marcel gab es einen sehr verdienten Cupsieger (es ist sein zweiter Sieg nach 2010) wofür wir ihm herzlich gratulieren. Mit grosser Freude durfte er den Wanderpreis entgegen nehmen. Mit nur vier Holz weniger konnte Martin Slanzi den Titel knapp nicht verteidigen, er war aber mit dem zweiten Rang dennoch zufrieden. Mit Ruedi Bleiker und Benny Schwägli auf den Plätzen 3 und 4 durften noch zwei weitere hochkarätige Kaliber aufs Siegerfoto.
Einmal mehr ging ein sehr toller, kameradschaftlicher Wettkampf mit sportlichen Spitzenleistungen zu Ende. Dem SSKV danken wir im Namen des Bündner Sportkegler-Verbandes, dass wir diesen sehr interessanten und spannenden Anlass durchführen durften.
Ein herzliches Dankeschön natürlich auch dem tollen Livestream Team Flavio und Beat für die perfekte Organisation und die wunderbaren Bilder auf dem Bildschirm.
Ein weiterer Dank geht an den Vorstand und an die Mitglieder vom UV GR, welche sich freiwillig für den Schreiberdienst zur Verfügung gestellt haben und zu Guter Letzt ein herzliches Dankeschön an das Reich-Team für die gute Bewirtung und für Speis und Trank.
Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin alles Gute, viel Freude und vor allem gute Gesundheit.