
Schweizerischer Sportkegler Verband
Schweizer Einzelmeisterschaft 2025
Organisator UV Basel Stadt
15. - 28. September
Kegelcenter Bläsi
Berichte - Bilder
Finaltage Schweizer-Einzel-Meisterschaft im Kegelcenter Bläsi, Basel
Samstag 4. Oktober 2025, Finaltag 100 Wurf
Bericht Erwin Widmer
Nach der offiziellen Begrüssung durch den OK Präsidenten Stefan Kocsis und dem SSKV Ressortchef SEMS, Heinz Jakob, nimmt als Erststartender Marco Wanner seinen 100er Wettkampf in Angriff.
Sein erster Verfolger Hagengenbuch René kann sich mit 835 Holz absetzen von Marco mit einem Total von 1666 Holz.
Als dritter startet Buob Franco, es läuft ihm nicht wunschgemäss, und bleibt mit 783 Holz deutlich unter dem Resultat der SEMS, was ein gleiches Total wie Marco von 1617 Holz ergibt.
Als nächster nimmt Fuchs Roger den Wettkampf auf, auch bei ihm läuft es eher verhalten und erreicht 821 Holz was ein Total ergibt von 1663 Holz.
Als fünfter startet Obradovic Dragi mit ansehnlichen 832 Holz, obwohl er beim Babeli Spick nicht recht auf Touren gekommen ist ergibt das ein Total von 1678 Holz, was im Moment den ersten Zwischenrang bedeutet.
Als nächster startet Di Giacomo Luigi und erreicht mit starken 845 Holz und einem Total von 1696 Holz ein sehr gutes Resultat was den ersten Zwischenrang ergibt.
Als siebter startet der amtierend Schweizermeister Patzen Gian-Marc, auch ihm läuft es nicht ganz nach Wunsch, er erreichte 830 Holz was ein Total ergibt von 1686 Holz, was nicht reicht um seinen Titel zu verteidigen.
Bickel Carlo startet als achter mit dem Resultat der SEMS von 858 Holz. Ihm lief es auf beiden Bahnen nach Wunsch und erkämpfte sich 855 Holz was ein super Total von 1713 Holz ergibt. Es wird schwer werden ihm seine Führung in der Zwischenrangliste noch streitig zu machen.
Als zweitletzter geht Wyss Jürg an den Start, doch auch er hatte auf beiden Bahnen recht Mühe sein Resultat von der SEMS zu erreichen. Am Schluss ergibt es für ihn 798 Holz und ein Total von 1658 Holz was im Moment den 7. Zwischenrang bedeutet.
Als letzter startet Palleria Armando des heutigen Wettkampfes. Als Erster der SEMS nimmt er 864 Holz mit in den Final. Ihm lief es überhaupt nicht wie er wollte und erreichte 783 Holz. Er beendete seinen Wettkampf mit einem Total von 1647 Holz, was den 8. Schlussrang bedeutet.
Bei den Damen startete als erste Steffen Silvia und erreichte gute 815 Holz. Sie ist die einzige bei den Damen welche das Resultat gegenüber der SEMS verbessern konnte. Ihr Schlussresultat beträgt 1627 Holz.
Als zweite beginnt Wenger Patricia den Wettkampf. Ihr lief es überhaupt nicht nach Wunsch, sie erreichte 767 Holz und ein Total von 1581 Holz.
Als dritte beginnt Bohler Brigitte den Wettkampf und erkämpfte 806 Holz und ein Total von 1624 Holz, was nicht reichte um die Spitze zu übernehmen.
Als nächste nimmt Achermann Lisbeth den Wettkampf in Angriff. Auf der Bahn 1 erreichte sie recht gute Resultate. Hingegen auf der Bahn 2 kegelte sie eher verhalten was ein Resultat von 794 Holz ergibt und ein Total von 1613 Holz.
Als zweitletzte startet Sprecher Susi mit einem Resultat von 803 Holz und einem Total von 1632 Holz. Sie übernimmt damit die Spitze bei den Damen.
Die führende der SEMS, Bürgin Ingrid, mehrfache Schweizermeisterin, startet als letzte bei den Damen und erkämpfte starke 830 Holz und ein Total von1667 Holz. Damit erreichte sie einen weiteren Schweizermeister Titel.
Herzliche Gratulation an die Siegerinnen und Sieger, aber auch alle welche heute super gekämpft haben.